CHOLESTERIN – FÜR ZELLWÄNDE, HORMONE UND VERDAUUNG!

CHOLESTERIN – FÜR ZELLWÄNDE, HORMONE UND VERDAUUNG!

 

Cholesterin sind Fettmoleküle, die in jeder Körperzelle zu finden sind. Was man oft nicht weiß: Cholesterin ist ein wichtiger Zellbaustein und auch an der Produktion von Verdauungssubstanzen, wie etwa der Gallensäure (zuständig für Verdauung und Resorption von Fetten), diverser Hormone und von Vitamin D beteiligt. Jedoch: zu viel Cholesterin im Blut lässt die Risiken für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Herzinfarkt oder Schlaganfall steigen.

Thema „optimaler Cholesterinspiegel“

Neben Ernährung und evtl. genetischen Faktoren führen aus medizinischer Sicht folgende Einflüsse zu erhöhtem Cholesterinspiegel: Übergewicht, Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion. Ein zu niedriger Wert kommt bspw. durch Leberschäden, Schilddrüsenüberfunktion oder Mangelernährung zustande.

Bei den meisten Fettstoff­wechselstörungen spielt Vererbung zwar eine Rolle, doch kommen sie häufig erst bei einer ungesunden Lebensweise – wie ungesunde Ernährung, Übergewicht und/oder Bewegungsmangel – zum Vorschein.

Ärzte und Experten empfehlen einen Cholesterinspiegel unter 190 mg/dl (5,0 mmol/l) Gesamtcholesterin im Blut. Präzisere Hinweise als die Höhe des Gesamtcholesterins liefern folgende Richtwerte für gesunde Menschen mit niedrigem Risiko:

  • LDL <116 mg/dl = 3,0 mmol/l
  • HDL mindestens 40 mg/dl (Männer) bzw. 48 mg/dl (Frauen)
  • Triglyzeride <150 mg/dl = 1,69 mmol/l

LDL wird auch als “böses Cholesterin” bezeichnet, da hohe LDL-Werte als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten gelten. LDL wirkt eher Arteriosklerose-fördernd, während das HDL vermutlich eher schützend wirkt.

Welche Werte bei einer Person als ideal und welche als risikoreich gelten, muss ein Experte individuell in Abhängigkeit vorliegender Risikofaktoren entscheiden. Blutdruck, Gewicht, Rauchen, Bewegungsgewohnheiten usw. spielen bei der Beurteilung eine Rolle. Je höher das Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko, desto mehr sollte auf niedriges LDL-Cholesterin und gesunde Lebensweise geachtet werden.

Maßnahmen für einen gesunden Cholesterinwert:

  • Ernährung

Der Körper produziert das von ihm benötigte Cholesterin selbst. Darüber hinaus wird es über Fleisch, vor allem Innereien wie Leber, und Schalentieren aufgenommen. Frisches Gemüse und Obst, ballaststoffreiche Nahrungsmittel (wie Vollkornprodukte) gute pflanzliche Öle und Fette (Omega-3) z. B. normalisieren den Cholesteringehalt.

  • Training & Bewegungen

Bewegung im Alltag und 2-3 moderate Trainingseinheiten pro Woche wirken günstig auf den Cholesterinspiegel und erhöhen den HDL-Cholesterin-Wert. Das Training sollte dabei von einem Experten basierend auf einer gesundheitlichen Anamnese und einem Eingangscheck geplant sein. Eine fachmännische Trainingsbetreuung ist nicht nur, aber insbesondere für (Wieder-) Einsteiger ratsam.

  • Gewichtsreduktion

Bei Übergewicht und kritischem Bauchfett ist eine Gewichtsreduktion ratsam, denn pro 10kg Gewichtsabnahme senkt sich der LDL-Wert um ca. 8 mg/dl.

  • Entspannung

Für einen gesunden Cholesterinstoffwechsel braucht es auch Entspannung. Denn Stress erhöht nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Auch hier setzt Sport wohltuend und Stresshormone abbauend an. Empfehlenswert sind außerdem Entspannungstechniken, wie Meditation, Autogenes Training etc., oder unsere entspannungsfördernden Kurse, wie Yoga. (Klicke HIER um mehr über unseren Krankenkassengeförderten Yogakurs zu erfahren!)

  • Regelmäßige Gesundheitschecks

Vorsorgeuntersuchungen und regelmäßige Check-ups sind unverzichtbar und geben rechtzeitig Hinweise auf „körperliche Baustellen“. Die Cholesterinwerte sind hier fixer Bestandteil und werden am besten im Zusammenhang mit anderen Werten und im Zeitverlauf beurteilt. Denn die Laborwerte können diversen Einflüssen und Schwankungen unterliegen.

Komm’ zu uns in das INJOYmed Müllheim und sprich Deinen Fachtrainer an, falls du eine individuelle Cholesterin Beratung erhalten möchtest. Gerne erstellen wir dir einen Plan, für dein optimales Training und die angepasste Ernährung.

Bis bald im INJOYmed!

Das könnte auch interessant sein für Dich!

Deine HYROX – PFT Challenge am 07.10.23

Deine HYROX – PFT Challenge!  wir konnten HYROX Coach Alexandra erneut für das mega Trainings-Event gewinnen! Sie führt dich in eine neue Trainingsdimension. Trainingsdauer max. 1 Stunde und das ist deine Belohnung: kostenloser Physical Fitness Test mit Einschätzung des persönlichen Fitnesslevels Professionelles SetUp and coole

Gegen den Trend: Funktionelle Ernährung!
Die Kraft des richtigen Essens für deine Gesundheit  In einer Welt, in der ständig neue Ernährungstrends und Diäten auftauchen, ist es manchmal schwer zu wissen, welchen Weg man einschlagen soll, um sich gesund und vital zu fühlen. Funktionelle Ernährung ist ein Ansatz, der sich auf
Das Yoga Festival 2023!
Entspannung pur beim Yoga Festival 2023! Verbinde Körper, Geist und Seele auf unserem unvergesslichen Yoga Festival 2023! Tauche ein in die Welt der Achtsamkeit und Harmonie, während wir gemeinsam eine spirituelle Reise erleben. Hier ist deine Einladung, dem Alltagsstress zu entfliehen und einen Tag voller

LERNEN SIE UNS UNVERBINDLICH KENNEN

Sichern Sie sich jetzt ein gratis VIP-Training.

Öffnungszeit Feiertag

9.00-16.00 Uhr

Viel Spaß beim Training

Call Now Button