Bitterstoffe sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern vorkommen und einen bitteren Geschmack haben. 🤨 Sie dienen als Schutzmechanismus für Pflanzen, um Fressfeinde abzuschrecken. Für die Menschen haben sie allerdings einen positiven Einfluss auf die Gesundheit:
Wirkung von Bitterstoffen im Körper:
💚Sie regen die Produktion von Magensäure und Verdauungssäften an, was die Nährstoffauf-nahme verbessert.
💚 Bitterstoffe können Heißhunger auf Süßes verringern und helfen, das Essverhalten zu regulieren.
💚 Sie fördern die Gallenbildung und können die Entgiftung des Körpers unterstützen.
💚 Aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften können sie das Immunsystem stärken.
💚 Bitterstoffe können den Stoffwechsel aktivieren und dadurch den Körper bei der Regulierung des Gewichts unterstützen.
In welchen Pflanzen und Lebensmitteln kommen sie vor?
🌱 Kräuter: Löwenzahn, Wermut, Schafgarbe
🌱 Gemüse: Chicorée, Radicchio, Rosenkohl, Artischocke
🌱 Früchte: Grapefruit, Zitronenschale
🌱 Getränke: Kräutertees, Bittertropfen
Tipp zur Anwendung:
Bitterstoffe sind in der Regel sicher, aber in hohen Dosen können sie zu Magenreizungen führen, besonders bei empfindlichen Menschen. Es ist ratsam, sie in Maßen zu konsumieren und die individuelle Verträglichkeit zu beachten. Sie wirken am besten, wenn sie direkt vor oder nach dem Essen eingenommen werden.
Wenn du mehr nützliche Tipps über Ernährung, Gesundheit, Sport erfahren möchtest, folge uns doch auf unseren Social Media Kanälen ⤵️☺️